5.6.2024

Erfolgreicher EEE Day:
SchülerInnen der 4A und 4B präsentieren innovative Geschäftsideen

Am Donnerstag 24.Mai 2024 fand an unserer Schule der mit Spannung erwartete EEE Day (Entrepreneurship Education in Engineering Day) statt, bei dem die SchülerInnen der 4A und 4B ihre im Unterricht erarbeiteten Unternehmensgründungsideen präsentierten. Dieses besondere Event bot den jungen NachwuchsunternehmerInnen die Gelegenheit, ihre kreativen und innovativen Konzepte vor einer hochkarätigen Jury aus WirtschaftsexpertInnen vorzustellen und wertvolles Feedback zu erhalten.

 

Die Vorbereitung auf den EEE Day begann bereits zu Beginn des Schuljahres. In einem speziellen Kurs zur Entrepreneurship Education im Bereich Engineering entwickelten die SchülerInnen Geschäftsideen und lernten, wie man diese strukturiert und professionell in einem Businessplan festhält. Diese Businesspläne beinhalteten alle wesentlichen Aspekte einer Unternehmensgründung: von der Marktanalyse und der Wettbewerbsstrategie über Finanzplanung bis hin zu Marketing- und Vertriebsstrategien.

 

Am Tag der Präsentationen herrschte eine gespannte, aber auch aufregende Atmosphäre. Die SchülerInnen hatten sich intensiv auf diesen Tag vorbereitet und präsentierten ihre Projekte mit viel Engagement und Professionalität. Jede Gruppe hatte 10 Minuten Zeit, um ihre Idee vorzustellen und anschließend Fragen der Jury zu beantworten.

 

Die Jury bestand aus erfahrenen UnternehmerInnen, InvestorInnen und FachexpertInnen, die den SchülerInnen wertvolle Einblicke und Rückmeldungen gaben. Sie bewerteten die Präsentationen nach verschiedenen Kriterien wie Innovationsgrad, Machbarkeit, Marktpotenzial und Qualität des Businessplans. Zu den JurorInnen zählten bekannte Persönlichkeiten aus der regionalen Wirtschaft, die sich über das hohe Niveau der vorgestellten Projekte beeindruckt zeigten.

 

Hier sind einige der herausragenden Projekte, die beim EEE Day präsentiert wurden:

IceCube: Diese Gruppe entwickelte eine innovative Mehrwegeisbox für Tiefkühleis. Die IceCube-Box ist nicht nur wiederverwendbar, sondern hält das Eis auch länger gefroren als herkömmliche Lösungen und zielt darauf ab, die Nutzung von Einwegplastik zu reduzieren.

SlurpPanda: Ein weiteres Team präsentierte einen umweltfreundlichen Mehrwegstrohhalm. Der SlurpPanda-Strohhalm besteht aus langlebigem Material und lässt sich einfach reinigen. Ziel ist es, eine nachhaltige Alternative zu Einwegstrohhalmen anzubieten und somit die Umweltbelastung durch Plastikmüll zu verringern.

Edu Competition: Diese Gruppe stellte eine Onlineplattform vor, auf der Schulunterlagen geteilt werden können. Edu Competition ermöglicht es SchülerInnen, Materialien hochzuladen und voneinander zu lernen. Die Plattform fördert den Wissensaustausch und unterstützt SchülerInnen dabei, sich besser auf Prüfungen vorzubereiten.

 

Der EEE Day war ein großer Erfolg und zeigte eindrucksvoll, welches Potenzial in den SchülerInnen unserer Schule steckt. Die Veranstaltung verdeutlichte, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig mit unternehmerischem Denken und Handeln vertraut zu machen und ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie in einer zunehmend innovationsgetriebenen Welt benötigen.

 

Ein herzlicher Dank gilt den engagierten LehrerInnen, die die SchülerInnen bei der Entwicklung ihrer Projekte unterstützt haben, sowie den JurorInnen, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung wertvolle Impulse gaben. Wir freuen uns schon auf den nächsten EEE Day und sind gespannt auf die neuen Ideen, die unsere SchülerInnen im kommenden Jahr präsentieren werden!