Schüler:innen der HMB erhielten einen Überblick über die bisher durchgeführten Grabungsarbeiten und das weitere Bauvorhaben.
WeiterlesenSchwerpunkt
Hier sind findige, kreative Köpfe gefragt, die unsere Fortbewegungs-mittel und Transportmöglichkeiten der Zukunft technisch, ökologisch und designmäßig aktiv mitgestalten wollen: vom Kinderdreirad, Skateboard, Fahrrad, Motorrad, Auto, Bus, LKW, Traktor, Schienenfahrzeug bis hin zu Seilbahnen.
Schwerpunkt
Du gestaltest, zeichnest, entwirfst, entwickelst, baust. Reine Funktionalität von Produkten genügt heute lange nicht mehr den Bedürfnissen der Kunden. Daher stellt im „IndustrieDesign“ sowohl das Design (Entwurf, Konstruktion), als auch die Funktion von Produkten einen Schwerpunkt dar.
Schwerpunkt
Industrieroboter, Mechatronische Systeme, Smarte Assistenten, sind heute allgegenwärtig, aus der modernen Automatisierungswelt nicht mehr wegzudenken. In Zukunft wird sich ihre Präsenz noch verstärken. Die Kombination von Mensch-Maschinen-Interfaces, Dashboards (das neue modulare Programmieren – Drag & Drop) und Maschinenbau-Skills ist der zukünftige Standard und genau dies wird gelehrt.
Moderner Maschinenbau ist geprägt durch Robotik, Design/ Konstruktion, digitales Prototyping, Augmented Reality, intelligente Bauteile, Automatisierung, Entwicklung und Prototypenbau. Maschinenbau schafft Neues, wie Roboter, Werkzeuge, Maschinen und Systeme, entwickelt und baut die Produkte.
Es gibt kein haptisches, reales Produkt an dem der Maschinenbau nicht beteiligt ist! Er bietet dir eine solide Grundlage, um die Zukunft aktiv mitgestalten zu können. Die Werkstoffe (Metalle, Kunststoffe, Holz, Papier, Keramik, Biomaterialien, ..) mit denen du deine Projekte und Ideen umsetzen wirst, sind so vielfältig wie deine Ausbildung im Maschinenbau selbst. Leichtbau ist angesagt!
Willst du später vielleicht einmal etwas im Bereich „Robotik“ machen, dann ist diese Ausbildung des Maschinenbaus die genau richtige Basis dafür. Wenn du zum Beispiel auf der FH-Technikum Wien nachliest, geben sie als Voraussetzung für das Masterstudium „Mechatronik/Robotik“ einen Bachelor in Maschinenbau, Elektronik, Kommunikationssystemen, Automatisierung oder Fahrzeugtechnik an.
Für eine gute fachpraktische Berufsausbildung stehen unsere Werkstätten und Laboratorien.
Durch diese bieten wir handwerkliche und praxisnahe Ausbildungssäulen und sorgen damit für eine abwechslungsreiche Schulzeit.
Schüler:innen der HMB erhielten einen Überblick über die bisher durchgeführten Grabungsarbeiten und das weitere Bauvorhaben.
WeiterlesenDie besten Maturaprojekte der einzelnen Abteilungen werden im Rahmen des jährlichen Qualify.ing Contest prämiert.
WeiterlesenEs war soweit! Die Abteilung nahm mit drei Tretbooten an der International Waterbike Regatta in Kiel teil.
WeiterlesenDas Team der TGM hat bei der HTL Zero Emission Challenge den ersten Platz erreicht.
WeiterlesenEmail: avhmb@tgm.ac.at
Tel: +43 1 33 126 260
Stellvertreter:
Dipl.-Ing. Michael Scheuer
Email: mscheuer@tgm.ac.at