Schüler*innen der HWI haben exklusive Einblicke in die Unternehmensprozesse der HOFER KG erhalten.
Weiterlesen ...Schwerpunkt
Wenn du dich gerne mit Computern, Software und Programmierung beschäftigst und spannende Projekte im IT Bereich erfolgreich umsetzen willst, dann ist der Schwerpunkt Betriebsinformatik genau die richtige Entscheidung!
Schwerpunkt
Entscheidest Du dich für den Ausbildungsschwerpunkt Logistik, dann lernst Du wie man Rohstoffe zielgerichtet einkauft, Standorte plant, Produktions- und Logistikprozesse simuliert und optimiert und wie Produkte von Hersteller effizient zum Kunden kommen. Du lernst, wie man Supply Chains aktiv gestalten kann.
Schwerpunkt
Im Maschinenbau lernst du neben technisch-wirtschaftlichen Zusammenhängen auch neue Technologien und die Welt der digitalen Produktentwicklung kennen (Augmented Reality, 3D-Druck, 3D-Scan, Digital Twin, …). Als Highlight kannst du innovative Produkte in deiner eigenen Junior Company entwickeln, produzieren und verkaufen.
Wirtschaftsingenieure sind echte Allrounder, da sie durch ihre fundierte technische und wirtschaftliche Ausbildung nicht nur Spezialisten sind, sondern auch Abläufe an den wesentlichen Schnittstellen im Unternehmen gestalten. Durch diverse Freigegenstände und Zusatzausbildungen, sowie gelebte Individualisierung, kannst du deine Fähigkeiten noch stärker vertiefen. „Logistik, Maschinenbau, IT, Elektrotechnik, Elektronik, Werkstoff- und Fertigungstechnik, Wirtschaft sowie Entrepreneurship“ sind hier nur einige Begriffe, die dir in der Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur bzw. zur Wirtschaftsingenieurin begegnen werden.
Du bekommst neben Fachtheorie und Fachpraxis wichtige Softskills vermittelt, die dich nach der Ausbildung für Managementpositionen qualifizieren. Kooperationen mit Unternehmen aus der Wirtschaft sowie verschiedenen Fachhochschulen sollen unsere Absolventinnen und Absolventen auch nach der Reife- und Diplomprüfung unterstützen.
DU würdest dir gerne selbst ein Bild von unserer Abteilung machen und einen oder vielleicht sogar alle drei Schwerpunkte kennenlernen? Dann melde dich für einen Schnuppertag an – tauche ein in die Welt der Technik, Wirtschaft und Informatik!
Hier findest du das Anmeldeformular. Das ausgefüllte Formular bitte an office-hwi@tgm.ac.at senden.
Der Umstieg aus der Unterstufe in eine höhere Schule kann oft schwerfallen. Um dem entgegenzuwirken und den neuen Schülerinnen und Schülern einen freundlichen sowie angenehmen Schulanfang zu ermöglichen, wurde bei den Wirtschaftsingenieuren die Schuleingangsphase eingeführt.
Zusätzliche Unterstützung beim Kennenlernen der neuen Schulumgebung erhalten die 1. Jahrgänge durch unsere Buddys.
Das ist eine Gruppe von erfahreneren Schülerinnen und Schülern, die ihre Einblicke in den Lernraum HWI gerne teilen und sich als Ansprechpersonen für die 1. Jahrgänge zur Verfügung stellen.
Für Schwierigkeiten unter Schülerinnen und Schülern kümmern sich ergänzend unsere hervorragend ausgebildeten und zertifizierten Peermediator*innen. Sie sind Schülerinnen und Schüler der 2. bis. 5. Jahrgänge, die bei der Lösungsfindung unterstützen und zusätzlich eng mit unseren Peercoaches zusammenarbeiten.
Für eine gute fachpraktische Berufsausbildung stehen unsere Werkstätten und Laboratorien.
Durch diese bieten wir handwerkliche und praxisnahe Ausbildungssäulen und sorgen damit für eine abwechslungsreiche Schulzeit.
Schüler*innen der HWI haben exklusive Einblicke in die Unternehmensprozesse der HOFER KG erhalten.
Weiterlesen ...Unsere angehenden Peer-Mediator:innen haben ihre Abschlussprüfung erfolgreich absolviert.
Weiterlesen ...Im Mai 2023 fand in der Abteilung endlich wieder eine Sommersportwoche statt.
Weiterlesen ...Zähnezahl 2.0 - oder Übersetzungsverhältnis einmal anders ...
Weiterlesen ...Email: avhwi@tgm.ac.at
Tel: +43 1 33 126 262
Stellvertreter:
Dipl.-Ing. Martin Palmstingl, BEd
Email: mpalmstingl@tgm.ac.at