Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau

Wirtschaftsingenieure-Maschinenbau: Maschinenbau aber NOCH besser!

Interessieren dich nicht nur Motoren und Antriebe von Maschinen und Fahrzeugen? Hast du auch Interesse, technische und wirtschaftliche Zusammenhänge zu erfassen? Dann bist du beim Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau genau RICHTIG! – denn diese doppelte Ausbildung ist innovativ und zukunftsweisend!

 

WI-Maschinenbau ist faszinierende Technik – komm und entdecke neue Technologien und tauche ein in die Welt der digitalen Produktentwicklung.

 

Du hast neben der technischen Ausbildung die Möglichkeit, dich in Bereichen wie Unternehmensorganisation, Projektmanagement, Produktionsplanung und -steuerung, Kostenrechnung und Controlling, Qualitäts- und Umweltmanagement zu vertiefen.

Augmented Reality

Augmented Reality bedeutet „erweiterte Realität“. Demnach werden in die reale Welt digitale Elemente eingefügt – direkt auf einem Bildschirm oder in einer Brille. Betrachte mit deinen eigenen Augen selbsterstellte digitale Elemente, die du in die reale Welt einfügst.

3D-Druck

Beim 3D-Druck kommen verschiedene additive Fertigungsverfahren zum Einsatz. Unter additiver Fertigung versteht man das Hinzufügen von Material z.B. Kunststoff, Metall, Keramik, … zu verschiedenen Schichten. Im Bereich Maschinenbau lernst du 3D-Drucker zu bedienen und druckst deine selbst konstruierten Teile.

3D-Scannen

Beim 3D-Scannen wird ein Objekt (Bauteil, …) bzw. seine Umgebung aus mehreren Perspektiven gescannt. Die gescannten Daten (Geometrie, Oberfläche, …) werden im Anschluss daran in ein CAD Programm übertragen und weiterverarbeitet. Im Rahmen der Ausbildung wirst du 3D Körper Scannen und diese weiterverarbeiten.

Digital Twin

Mit einem „Digital Twin“ – Digitaler Zwilling bildest du Objekte (Förderanlagen, …) und Prozesse virtuell ab. Die digitale Abbildung wird für Simulationen eingesetzt und es werden Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet. Tauche mit dieser Ausbildung in den virtuellen Maschinenbau ein.

Start UP gründen – Start Up, Innovations and Entrepreneurship

Du willst wissen, wie du ein erfolgreiches Unternehmen gründest? Hier ist die Antwort: „Start Up, Innovations and Entrepreneurship“. Hier lernst du, wie du aus Deinen Ideen ein erfolgreiches Unternehmenskonzept entwickelst und wie du die Markteinführung Deiner Innovation managst. Als Highlight kannst du sogar mit Deinen Schulfreundinnen und -freunden während der Schulzeit eine Junior Company – Dein eigenes Unternehmen – gründen und dabei Erfahrungen sammeln, Geld verdienen und in Deinem Startup zeigen, was du gelernt hast.

Programmierung von Mikrocontrollern

Im Rahmen des Labors im 4. und 5. Jahrgang wirst du Mikrocontroller programmieren. Mikrocontroller sind sehr kleine Computer, die auf einem einzigen Chip aufgebracht sind und ein vollständig in sich geschlossenes System bilden. Wir verwenden zur Programmierung Raspberry Pi‘s und Arduinos.

3D CAD

Der Begriff 3D-CAD beschreibt die softwaregestützte Konstruktion von 3D-Modellen. Heute ist die 3D Konstruktion nicht mehr aus der Fertigungsindustrie wegzudenken. Die 3D Konstruktion ist die Grundlagen für Augmented Reality, dem 3D-Druck sowie dem Digitalen Zwilling.

Jobaussichten sowie typische Berufsbilder

Wenn Technik und Wirtschaft aufeinander treffen, kommen Wirtschaftsingenieure mit dem Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau zum Einsatz. In Unternehmen besetzt Du als Wirtschaftsingenieurin bzw. als Wirtschaftsingenieur Funktionen in allen Bereichen des Wertschöpfungsprozesses, angefangen von der Produktentwicklung, Fertigung, Logistik bis hin zu Marketing und Vertrieb. Als Absolventin bzw. Absolvent findest Du dich meist in der Geschäftsleitung, im Management und in der Beratung wieder und bist somit in nahezu allen Branchen fast überall an der Nahtstelle zwischen Technik und Wirtschaft einsetzbar.

 

ProduktmanagerIn

Du bist für die Entwicklung, das Design, die Produktion und Vermarktung von Produkten zuständig.

 

EnergietechnikerIn
Du bist für die effiziente und umweltschonende Nutzung von Energie sowie für Fragen der Erzeugung und Verteilung von elektrischer Energie zuständig. Du entwickelst Gesamtlösungen für elektrische Energiesysteme z.B. Anschaffung und Modernisierung von alternativen Energiequellen wie Solaranlagen, Photovoltaik, Windenergie, Wasserkraftanlagen oder Biomasse.

 

InnovationsmanagerIn
Du bist dafür verantwortlich neue Ideen zu finden, diese zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Du verbesserst damit den langfristigen Erfolg des Unternehmens.

 

ArbeitsvorbereiterIn

Du bist für die Planung, Steuerung und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs des Produktionsprozesses verantwortlich.

 

FertigungsleiterIn

In dieser Rolle bist Du für die Führung des Fertigungs- und Montagebetriebes verantwortlich.

 

ControllerIn für technische Fachbereiche

Du bist für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen zuständig, dabei erstellst du Budgetpläne, überwachst Betriebsabläufe und kommunizierst mit dem Management.

 

Technische EinkäuferIn, VertriebsingenieurIn

Du bist für das Einholen von Angeboten, für Preisverhandlungen sowie für die Vermarktung der Produkte zuständig.

 

Technischer EntwicklerIn, PlanerIn und KonstrukteurIn

Als technischer Entwickler bzw. technische Entwicklerin bist Du für die Erstellung von Konzepten und Entwürfen in zwei- oder dreidimensionalen Darstellungen verantwortlich.

 

ProjektleiterIn für technische Aufgaben

Deine Aufgabe liegt in der Entwicklung und Leitung standortübergreifender Entwicklungsprojekte sowie der Analyse von Kundenanforderungen.

 

Marketing-SpezialistIn für technische Produkte und Anlagen

Du analysiert und optimierst Verkaufsunterlagen, bist für die Organisation von Online – Shops sowie für Datenblätter und Broschüren im Unternehmen zuständig.

 

QualitätskontrolleurIn

Du nimmst eine zentrale Stelle im Qualitätsmanagement ein und bist für die Prüfung und Freigabe von Wareneingängen und -ausgängen zuständig.

 

BetriebsleiterIn

Als BetriebsleiterIn bist du für die Umsetzung und Kontrolle von betrieblichen Abläufen, Planung von Maschineneinsätzen und die Führung von Mitarbeitern verantwortlich.