Elektrotechnik

Schwerpunkt

Immer mehr Bereiche in der modernen Welt werden automatisiert – das entlastet einerseits Menschen vor anstrengender oder gefährlicher Arbeit, andererseits werden viele Anwendungen dadurch überhaupt erst möglich. Ohne Automatisierung würde heute keine Fabrik mehr kostengünstig produzieren, die U-Bahnen nicht zuverlässig unterwegs sein und eine zuverlässige Stromversorgung nicht garantiert werden können.

Schwerpunkt

Die Klimakatastrophe ist nur durch den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen und den Umstieg auf erneuerbare Energien zu verhindern. Dafür braucht es Technikerinnen und Techniker, die über die verschiedenen Möglichkeiten Bescheid wissen, wie man elektrischen Strom aus erneuerbaren Energiequellen (z.B. Solar- oder Windenergie) erzeugen kann. In diesem Schwerpunkt wird daher besonderes Augenmerk auf diesen Teil der Energietechnik gelegt.

Technische Ausbildung

am Puls der Zeit

Elektrischer Strom wird auch in Zukunft die Basis einer modernen und lebenswerten Welt sein – Elektrotechnikerinnen und Elektrotechniker werden diese entscheidend mitgestalten!
Der Klimawandel und die damit verbundenen Probleme sind nur mit dem notwendigen elektrotechnischen Know-how in den Griff zu bekommen! Denn Immer noch wird viel zu viel Strom aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe gewonnen und dadurch das Klima angeheizt.

 

Bei uns lernen die Schülerinnen und Schüler, welche Möglichkeiten es gibt, elektrischen Strom zu erzeugen – insbesondere aus erneuerbaren Energien. Außerdem, wie man den Strom intelligent verteilen kann und wie man Maschinen und elektrische Geräte entwickeln und bauen kann, die den Strom möglichst effizient verwenden.

 

Viele elektrische Geräte erleichtern das Leben und die Arbeit der Menschen. Andere – wie z.B. das Handy oder der Computer – können einerseits viel Freude bereiten, andererseits auch bei einem Unfall oder einer Operation Menschenleben retten. Die Berechnung und Entwicklung solcher Geräte ist ebenfalls Aufgabe von Elektrotechnikerinnen und Elektrotechnikern.
Die Elektrotechnik besteht aus einer unglaublichen Vielfalt von spannenden Bereichen, so dass eigentlich für alle Schülerinnen und Schüler der richtige dabei sein sollte!

 

Wir bieten in der Abteilung zwei verschiedene Lehr- und Lernformen an:
→ Herkömmlicher Unterricht (fixe Stundentafel, alle Schüler*innen nehmen den gleichen Stoff im gleichen Tempo durch)
→ Lernbüro ET: die Stundenanzahl und der Stoffumfang in verschiedenen Gegenständen kann individuell variiert werden, jeder Schüler/jede Schülerin kann in seinem/ihrem individuellen Tempo vorgehen

Unterrichtssystem

Lernbüro

Das Lernbüro ist ein neues pädagogisches Konzept an der höheren Abteilung für Elektrotechnik, das den Weg vom lehrerzentrierten Unterricht in Richtung schülerzentrierten, selbstgesteuerten Lernen ermöglicht.
Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich aussuchen, welches Fach sie besuchen möchten. Dort bestimmen sie ihr eigenes Lerntempo und entscheiden selbst, wann, wie intensiv und wie lange sie an den vorbereiteten Modulen arbeiten. Dazu stehen ihnen für jeden Gegenstand entsprechend eingerichtete Fachräume zur Verfügung, die von einer Lehrerin bzw. einem Lehrer beaufsichtigt werden, die/der auch die fachliche Begleitung übernimmt und für Fragen zur Verfügung steht.

Fachpraktischer Unterricht

Werkstätte

Für eine gute fachpraktische Berufsausbildung stehen unsere Werkstätten und Laboratorien.

Durch diese bieten wir handwerkliche und praxisnahe Ausbildungssäulen und sorgen damit für eine abwechslungsreiche Schulzeit.

Berichte

In unseren Blogartikeln berichten wir über Events, Wettbewerbe und außergewöhnliche Leistungen.

Kooperationsprojekt TGM und ÖBB INFRA

Schüler:innen des 3. Jahrganges kamen in die Lehrwerkstätte der ÖBB, um sich dort gemeinsam mit neun Lehrlingen der Energietechnik mit dem Thema „Energieeinsparen in Bildungseinrichtungen“ zu befassen.

Weiterlesen

Exkursion AustroControl

Eine 1. Klasse Elektrotechnik unternahm einen Ausflug zur AustroControl, um Näheres über die Faszination der Fliegerei zu erfahren.

Weiterlesen

Kontakt zur Abteilung

Abteilungsvorstand

Dipl.-Ing.

Thomas Deininger

Email: avhet@tgm.ac.at
Tel: +43 1 33 126 230


Stellvertreter:

DI Martin Justh
Email: mjusth@tgm.ac.at