3.7.2024
Wusstest du, dass jährlich fast 160 000 Tonnen an Lebensmitteln pro Jahr in Österreich im Mist landen? Wusstest du, dass in vielen Supermärkten oft nur z.B. Gemüse und Obst angeboten wird, das auch der Norm entspricht und nicht krumm oder kleiner ist?
Im Rahmen des Ethikunterrichts wollten wir ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen. Daher haben die Klasse der 3AHKT und 3BHKT einen Nachhaltigkeitsbrunch ins Leben gerufen.
Am 21.06.2024 wollten wir das Schuljahr mit einem guten Frühstück ausklingen lassen, aber nur mit geretteten Lebensmitteln.
Erlaubt waren: Lebensmittel im Abverkauf (-25% oder -50% Kennzeichnung, die selbst aufzuklebenden -25% Pickerl galten nicht), Waren von z.B. der „Too good to Go“-App, Selbstgemachtes oder z.B. Obst und Gemüse aus eigenem Anbau oder Lebensmittel von z.B. den Marken „Rettenswert“ oder „Unverschwendet“, die ihrerseits ihre Produkte nur aus geretteten Lebensmitteln herstellen.
Bereitstand ein reich gedeckter Tisch aus selbstgemachter Kirschroulade, Brownies und gerettetem Obst für einen Obstsalat. Brot und Gebäck vom Vortag schmeckten genauso gut. Genüsslich wurden die Kekse verspeist, die deshalb im Abverkauf waren, weil zwei Kekse darin zerbrochen waren.
Schnell sprach sich der Nachhaltigkeitsbrunch in der Abteilung herum und auch andere Klassen und Lehrer:innen ließen ihn sich nicht entgehen. So können wir gemeinsam für einen etwas umsichtigeren Umgang mit unseren Lebensmittelressourcen sorgen.