2.10.2024
Gemeinsam mit Romana Ofner-Czech, Amina Kurtovic und Sieglinde Moser von Deloitte Wien organisierten Albert Schwingenschlögl und Stephan Gruber (Wirtschaftsingenieurwesen, TGM Wien) eine Exkursion zu Deloitte. Im Vorfeld wurde abgestimmt, welcher Ausbildungszweig im Zusammenhang mit den Berufsfeldern von Deloitte und den geplanten Workshopinhalten am besten passt. Die Wahl fiel schließlich auf die Betriebsinformatik (Tagesschule und Kolleg).
Am 18. September war es dann soweit: Die Studierenden des TGM trafen sich um 9 Uhr gemeinsam mit Albert Schwingenschlögl und Stephan Gruber bei Deloitte auf der Freyung. Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung präsentierten vier Teams von Deloitte ihre Tätigkeitsfelder und beruflichen Werdegänge. Dabei gab es die Möglichkeit für die Studierenden im direkten Gespräch die Aufgabeninhalte und relevante Qualifikationen für unterschiedliche Berufsbilder kennenzulernen.
Im Anschluss konnten die Studierenden in vier Kleingruppen, bestehend aus je zwei Tagesschülern und zwei Kolleg-Studierenden der Betriebsinformatik, praktische Aufgaben bearbeiten. Jede Station wurde von zwei Mitarbeiter*innen von Deloitte betreut. Im Fokus standen spannende Case Studies, Themen der Cyberkriminalität anhand eines simulierten Vorfalls und Automatisierungsprozesse im ERP – Umfeld. Für viele Studierende war es die erste Gelegenheit, ihr erlerntes Wissen in praxisnahen Beispielen anzuwenden. Die Exkursion erwies sich von Anfang an als kurzweilig und vor allem äußerst lehrreich.
Statement von Stephan Gruber:
„Ich war beeindruckt von der Vorbereitung und dem Engagement, das Deloitte für unseren Besuch aufgebracht hat. Umso erfreulicher war es zu sehen, wie motiviert die Studierenden bei der Sache waren. Selbst in den kurzen Pausen nutzten sie die Zeit, um den Mitarbeiter*innen von Deloitte Fragen zu stellen, anstatt sich zurückzuziehen. Es war eine großartige Veranstaltung, die den Studierenden eindrucksvoll zeigte, welche beruflichen Möglichkeiten ihre Ausbildung bietet.“
Statement von Albert Schwingenschlögl:
„Die Workshopinhalte waren besonders interessant, da sie anhand realer Beispiele präsentiert wurden. Sie zeigten, wie Herausforderungen und Probleme in Unternehmen effektiv angegangen werden. Besonders beeindruckend waren die zahlreichen Projekte, die eine Kombination aus wirtschaftlichen und technischen Fähigkeiten erforderten – genau jene Kompetenzen, die unsere Betriebsinformatiker in ihrer Ausbildung erwerben.“
Romana Ofner-Czech, Amina Kurtovic und Sieglinde Moser
„Unser Berufsbilder-Workshop mit den Studierenden des TGM Wien war ein voller Erfolg. Ihre Motivation und ihr Engagement waren sehr inspirierend und haben maßgeblich dazu beigetragen, dass der Workshop so erfolgreich und bereichernd war. Es war uns eine große Freude, so wissbegierige und engagierte junge Menschen bei uns willkommen zu heißen. Wir freuen uns bereits auf zukünftige Workshops mit dem TGM Wien.“