Wilhelm Hönig

Direktor von 1924-1935

Hönig, Wilhelm


Geboren: 18.Februar 1874 in Duchcov (Tschechien)
Gestorben: unbekannt

 

Wilhelm Hönig war seit 1895, mit einer kurzen Unterbrechung (an der Fachschule in Komotau 1902), die ganze Zeit am Technologischen Gewerbemuseum als Assistent, Adjunkt, Lehrer und Fachvorstand der Höheren Abteilung für Elektrotechnik tätig. Er gründete 1924 die physikalisch-technische Versuchsanstalt für Wärmeschutz und wurde schließlich Direktor des Technologischen Gewerbemuseum.

 

Als Leiter von sieben Versuchsanstalten, die im engen Kontakt mit der Industrie stehen, hat Hönig großes Ansehen im Kreise der Industrie genossen. Seiner Persönlichkeit ist es zu verdanken, dass die Industrie dem Technologischen Gewerbemuseum stets hilfsbereit zur Seite steht und zur Ausgestaltung der Lehrwerkstätten sowie Versuchsanstalten beiträgt.

 

Wilhelm Hönig wurde auf sein Ansuchen mit 31. Mai 1935 in den dauernden Ruhestand versetzt. Bis 1936 war Hönig noch im 9. Bezirk in Wien auf der Währingerstraße 59. gemeldet, danach verschwinden seine Spuren und der weitere Verlauf seines Lebens ist nicht mehr nachvollziehbar.

 

Quelle: ÖSTA, AdR, Unterricht PA Hönig, Lehmann allg. Wohnungsanzeiger 1936