Alfred Wastl

Direktor von 1935-1938 und 1945-1952

Wastl, Alfred


Geboren: 31.05.1889 in Wien
Gestorben: 05.10.1966 in Wien

 

Alfred Wastl wurde in eine alte Wiener Lehrerfamilie geboren und begann nach der Matura an der Technischen Hochschule in Wien das Studium der Chemie und Physik. Im Ersten Weltkrieg geriet er in russische Kriegsgefangenschaft, aus der er fliehen konnte. Nach Ende des Krieges wurde Wastl Professor für Höhere Schulen und war ab 1920 am Technologischen Gewerbemuseum tätig. Ab dem 1933 engagiert sich Wastl in der Vaterländischen Front und wurde als Vertreter der Berufsbildenden Höheren Schulen in den Bundeskulturrat berufen, dem er bis 1938 angehörte.

 

Mit 29. Mai 1935 wurde er zum Direktor des Technologischen Gewerbemuseums und Anfang 1938 zum Hofrat ernannt. Nach dem Anschluss im März 1938 wurde Wastl vom Ministerium für Handel und Verkehr pensioniert. Zwischen 1939 und 1940 war er im KZ Buchenwald, da er zwei politische Häftlinge zu Hause versteckt hatte. Im Jahr 1945 wurde Wastl nach der provisorischen Leitung durch Erich Gasteiger wieder Direktor des Technologischen Gewerbemuseums, was er bis zu seiner Versetzung in den dauernden Ruhestand im Jahr 1952 blieb.

 

Quelle: https://oecv.at/Biolex/Detail/13209414 ; TGM-Jahresbericht 1958/59 (80 Jahre TGM) ; DÖW ; TGM Akten 1938/8850