Karl Scheerer

Direktor von 1953-1966

Scheerer, Karl


Geboren: 22.02.1901 in Baden bei Wien
Gestorben: 05.06.1968 in Baden bei Wien


Karl Scheerer begann nach der Matura im Jahr 1919 in der Leobersdorfer Maschinenfabrik zu arbeiten. Später war er bei der Österreichischen Daimler Motoren AG und den Österreichischen Bundesbahnen tätig. Daneben verfolgte er die akademische Ausbildung und erwarb im Jahr 1929 nach Ablegung der II. Staatsprüfung die Lehrbefähigung für Maschinenbau. Seine Laufbahn als Lehrer begann er im Technologischen Gewerbemuseum am 1. September 1929 und endete zunächst 1938, als er zum „Probelehrer“ zurückgestuft wurde.

 

Nach Ende des Zeiten Weltkriegs setzte Scherer seine Tätigkeit als Lehrer wieder fort und wurde im Jahr 1947 zum Fachvorstand der Abteilung Maschinenbau bestellt. Sechs Jahre später wurde er zum Direktor des Technologischen Gewerbemuseums ernannt und blieb 13 Jahre in dieser Funktion. 1966 wurde Scheerer in den Ruhestand versetzt und vor versammeltem Lehrkörper wurde ihm das Große Ehrenabzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. 1968, nach nur kurzer Zeit im Ruhestand, verstarb Karl Scheerer in Baden bei Wien.


Quelle: TGM-Jahresbericht 1958/59 (80 Jahre TGM); Technologe 1966, 29. Folge – April/Juni; 1968, 38. Folge Juli/September