Walter Brandstetter

Direktor von 1967-1972

Brandstetter, Walter

 

Geboren 30.05.1908 in Klosterneuburg
Gestorben 04.03.1972 in Wien

 

Walter Brandstetter maturierte 1927 an der Höheren Abteilung für Maschinenbau des Technologischen Gewerbemuseums mit Auszeichnung und schloss 1935 das Studium ab. Noch während des Zweiten Weltkriegs hatte er sich habilitiert, wurde im Jahr 1947 vollbeschäftigter Hilfslehrer und ein Jahr später Fachvorstand der Höheren Abteilung für Funk- und Fernmeldetechnik am Technologischen Gewerbemuseum. Knapp 20 Jahre später wurde er schließlich zum Direktor des Technologischen Gewerbemuseums ernannt.

 

Zeit seines Lebens hatte Brandstetter verschiedene Tätigkeiten gleichzeitig ausgeübt. So war er Dozent für Elektrische Fernmeldetechnik an der Technischen Hochschule, Leiter von Spezialabendkursen, Lehrbeauftragter für Elektrotechnik an der Hochschule für Bodenkultur, Staatsprüfungskommissär für „Allgemeine Maschinenkunde” bei der ersten Gärungstechnischen Staatsprüfungskommission, Mitglied der Schulfunk- und Schulfernsehen-Approbationskommission beim BMfU, Delegierter Österreichs im Seminar des Europarates, Fachtechnisches Mitglied des Patentamtes oder Organisator zur Wiedererrichtung des Verbandes der Alt-Technologen im Jahr 1946. Walter Brandstetter starb im Dienst am 4. März 1972 im Allgemeinen Krankenhaus in Wien.

 

Quelle: Technologe 1967+1972