Victoria Puchhammer-Neumayer

Direktorin von 2021-2023

Puchhammer-Neumayer, Victoria

 

Geboren: 21. Jänner 1958 in Linz
Gestorben: 17. März 2024 in Eichgraben

 

Professorin am TGM von 1981-2000, Abteilungsvorständin Wirtschaftsingenieurwesen von 2000-2019, 
Trägerin des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich


Ausbildung: abgeschlossene Studien: Lehramtsstudien Englisch, Deutsch, Geschichte, Philosophie, Pädagogik und Psychologie (Universität Wien), Rechtswissenschaften (Universität Wien), Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsuniversität Wien), Klavier (Musikuniversität Wien), Medienpädagogik (Donau-Universität Krems), European Law (Donau-Universität Krems), Studien an der University of London sowie der University of Kent, Canterbury, zahlreiche Fort- und Weiterbildungen zu Europarecht, Führung und Organisation, Qualitätsmanagement u.a.m.

Berufliche Entwicklung:
Seit Sept. 1981 Unterricht und Lehrtätigkeit am TGM: zunächst Englisch und Deutsch (Tages- und Abendschule), später zusätzlich Geschichte und Sozialkunde, Europarecht, Wirtschaftsrecht, Personalmanagement, Unternehmensführung und Wirtschaftsrecht, Betriebstechnik (teilweise in englischer Sprache)
Darüber hinaus Engagement im schulischen Qualitätsmanagement, QIBB, langjährige Erfahrung im europäischen und nationalen Peer Review-Verfahren, mehrere Jahre Peer-Schulungen für ARQA-VET, Neuaufstellung des Qualitätsteam am TGM (2020). Daneben konnte sie ihr umfangreiches Wissen durch ihre Tätigkeit an verschiedenen Fachhochschulen vermitteln.

 

Schulische Anliegen:
Es war ihr stets ein Anliegen, das Zusammenleben aller Beteiligten zunächst in der Abteilung, später in der gesamten Schule zu ermöglichen und ein partizipatives Schulklima zu schaffen und zu fördern. Hohe Kommunikationsfähigkeit, Freude am Netzwerken, Teamarbeit, Gestaltungswille, vielseitige Interessen und eine Begeisterung beim Weitergeben ihres umfassenden Wissens kennzeichneten sie. Die Grundzüge des Lehrberufes fasste sie in den „5G“ zusammen: Gerechtigkeit, Geduld, Gelassenheit, Großzügigkeit, Gemeinschaft.
Als Abteilungsvorständin wurden die Angebote der Abteilung für Wirtschaftsingenieurwesen am TGM ausgebaut (Zweig Logistik, Betriebsinformatik, Frauenkolleg und Programm FIT) und die SchülerInnen (auch später als Direktorin) zur Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben animiert (Jugend innovativ, Europaprojekte, Initiatorin Begabtenprojekt “Center of Excellence”).


Persönliche Interessen:
Ihre Zuwendung galt ihrer Familie (3 Kinder), die sie von Anfang an, von Kindheit und Ausbildungszeit, auf Reisen, bei gemeinsamen kulturellen, sportlichen und musikalischen Aktivitäten begleitete und förderte, ihnen mit Ratschlägen und Anregungen beiseite stand und bis zuletzt in intensivem Kontakt blieb.
Ihre Leidenschaft galt der Musik. Nach einem Klavierstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst (Abschluss mit staatlichem Lehrbefähigungszeugnis Klavier) konzentrierte sie sich auch auf Blasinstrumente (Leistungsabzeichen in Bronze bzw. Silber für Trompete, Tenorhorn, Tuba und Posaune) sowie dem Ensemblespiel mit Streichinstrumenten (Cello, Geige, Bratsche). So war sie bei insgesamt acht Musikvereinen tätig, und engagierte sich auch in einem Wiener Kulturverein als Obfrau, wo sie neue Impulse einbrachte.
Darüber hinaus engagierte sie sich in ihrem Umfeld (z.B. als Redakteurin bei einer Wochenzeitung sowie als Gemeinderätin, Mitarbeit bei verschiedenen Vereinen).

 

Quelle: Interview: https://rqb.at/fileadmin/Dokumente/rqb.at/files/Interview_Puchhamer.pdf