10.4.2025
Im Rahmen des Diplomprojekts sustAInableEducation, welches Nachhaltigkeitsthemen und künstliche Intelligenz im Bildungsbereich vereint, hat die Diplomarbeitsgruppe ein innovatives Lernkonzept entwickelt. Die interaktive Web-Applikation soll Schüler*innen nicht nur für umweltbewusste Themen sensibilisieren, sondern auch den spannenden Einsatz von KI im Rahmen von kollaborativ erlebbaren KI-generierten Geschichten zu Nachhaltigkeitsthemen im Klassenverband erlebbar machen. Die Gruppe darf sogar als eine von 5 Gruppen ins Finale des Bundeswettbewerb „Jugend Innovativ“ in der Kategorie Nachhaltigkeit einziehen.
Der Workshop am 12.02.2025 beim GRG21 diente dazu, die Funktionalität sowie die Benutzerfreundlichkeit der Anwendung unter realen Bedingungen zu überprüfen und gleichzeitig die Schüler*innen reflektiert über nachhaltige Handlungsmöglichkeiten nachdenken zu lassen. In der 5. Klasse des Gymnasiums setzte die Diplomarbeitsgruppe einen detaillierten Fragebogen ein, um direktes Feedback von den Schüler*innen zu erhalten. Die Auswertung zeigte, dass insbesondere das ansprechende Design und die klare Struktur der Inhalte positiv aufgenommen wurden. Gleichzeitig lieferte der Fragebogen wichtige Anhaltspunkte, an welchen Stellen noch kleinere Optimierungen notwendig sind, um die Anwendung weiter zu verbessern.
Im Gegensatz dazu lag der Schwerpunkt des Tests in der 1. Klasse des Gymnasiums nicht auf der Suche nach Fehlern, sondern darauf, die Applikation in einem authentischen Klassenszenario zu erproben. Hier konnten die Schüler*innen in einem praxisnahen Rahmen das Thema Nachhaltigkeit und den Einsatz von KI erleben. Diese realitätsnahe Testphase ermöglichte der Diplomarbeitsgruppe, wertvolle Einblicke in den Schulalltag zu gewinnen und die Anwendung unter alltäglichen Bedingungen zu evaluieren.
Insgesamt zeigte sich, dass die Workshops ein voller Erfolg waren. Die Schüler*innen äußerten sich durchweg positiv über die interaktive Web-Applikation. Das Feedback bestätigte nicht nur die Relevanz des Projekts, sondern motivierte die Diplomarbeitsgruppe beim Abschließen ihrer Diplomarbeit. Das TGM und das GRG21 freuen sich auf eine weitere ausgezeichnete Zusammenarbeit, um Jugendliche für Technik und Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit zu begeistern.