13.10.2025
Einhundert Jahre ist es her, dass – damals noch unter dem Namen „Betriebstechnik“ – die heutige Abteilung für Wirtschaftsingenieure ihren Ursprung am TGM in der Währinger Straße nahm, und so blicken wir im Schuljahr 2025/26 auf eine bewegte Geschichte zurück, welche auch gebührend gefeiert werden möchte.
Über 3.500 Absolvent:innen und angehende Wirtschaftsingenieur:innen kann die Abteilung seit ihrem Bestehen zählen und blickt folglich auf eine ereignisreiche Geschichte zurück.
Fragte 1935 der damalige Abteilungsvorstand Prof. Ing. Fritz Theimer noch, was die Höhere Abteilung für Betriebstechnik eigentlich wolle, so ist die Ausbildung der Wirtschaftsingenieure seitdem nicht mehr wegzudenken. „Dem Wirtschaftsingenieur“, schreibt 1955 der ehemalige Abteilungsvorstand Prof. Dipl.-Ing. Habermann, „soll eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe in der Planung, Organisation, Fertigung, dem Einkauf und Vertrieb konkurrenzfähiger und marktfähiger Gewerbe- und Industrieerzeugnisse zufallen.“
1968 schafft es erstmals eine Schülerin auf die Tafel der „TGM-Besten“ – und nicht ganz ohne Stolz dürfen wir anmerken, dass es sich dabei um eine Schülerin der Abteilung für Betriebstechnik handelte. 2004 erreichte die nunmehr „Höhere Abteilung für Wirtschaftsingenieurwesen“ die höchste Zahl an Schüler:innen mit 557 Lernenden in der Abteilung.
Die Erfolgsgeschichte der Wirtschaftsingenieure wäre natürlich nicht vollständig ohne die Erwähnung unserer Junior Companies, welche 2016-17 zurecht den Beginn einer neuen Ära einläuteten. Unsere Schüler:innen meistern Verkaufsgespräche und Pitches mit Bravour und sind zurecht immer wieder mit Preisen ausgezeichnet worden. ‚reflame‘ und ‚easygreen‘ gelang gar der 1. Platz beim Wien-Wettbewerb, so dass sie Wien österreichweit vertreten durften!
Und die Zukunft? Mit Auszeichnungen beim Hackathon Vienna und dem Erfolg der Nachhilfeplattform EduSmart bei der Real Market Challenge des Next Generation Awards blicken wir den nächsten hundert Jahren bereits vorfreudig entgegen!
Mit Stolz und großer Vorfreude blicken wir auf ein festliches Schuljahr 2025/26, das ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums steht – ein Jahr voller besonderer Veranstaltungen, die die Geschichte, den Erfolg und die Zukunft der Wirtschaftsingenieure am TGM würdigen.