07.11.2025
Liebe Mädchen, liebe Eltern!
Jedes Jahr maturieren fast 100 junge Frauen in einer unserer Abteilungen.
Es ist mir ein großes Anliegen, dass Mädchen, die sich für Technik interessieren, in unserem Haus eine angenehme Ausbildungssituation vorfinden.
Da Technik jahrelang als Burschen-Thema gesehen wurde, sind natürlich sehr viel mehr Schüler an unserer Schule als Schülerinnen: Aber wir bemühen uns sehr, jeder einzelnen Schülerin eine gute, respektvolle Lernumgebung ohne Nachteile zu ermöglichen.
Viele unserer Abteilungen haben bereits tolle Initiativen, um Nachteile, welche Mädchen womöglich an einer Schule mit vielen Burschen haben, auszugleichen, um das technische Interesse der Mädchen zu einem erfolgreichen Abschluss unserer Schule zu führen: Vom Mädchenfrühstück, bei dem sich die Mädchen gleich zum Einstieg mit Schülerinnen aus höheren Jahrgängen vernetzen können, über Ausflüge speziell für Mädchen sowie der schulweiten Bereitstellung von Menstruationsprodukten in den Toiletten.
Gemeinsam mit einem Team aus Mädchenbeauftragten in allen Abteilungen versuche ich, die Situation laufend zu verbessern. So ist zum Beispiel ab 2026 ein Mädchenrat geplant, bei dem wir uns einen Nachmittag lang intensiv mit den Ideen der Mädchen auseinandersetzen werden.
Zusätzlich unterstützt uns der Verein Alisma, welcher sich um die Vernetzung von HTL-Schülerinnen in ganz Wien kümmert: So erleben junge Technikerinnen Gemeinschaft und knüpfen wertvolle Netzwerke für ihre berufliche Zukunft.
Eine HTL-Ausbildung ist für technikinteressierte Mädchen eine tolle Chance, auch ohne Vorkenntnisse in Berufsfelder der Zukunft reinzuschnuppern. In diesem Sinne freuen wir uns, sehr geehrte Eltern, wenn wir Ihre Tochter auf diesem Weg begleiten dürfen und Sie uns Ihr Vertrauen schenken.
Und an euch, liebe Interessentinnen: Wenn Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Biotechnologie oder nachhaltiger Energien bei Euch Interesse wecken und Ihr euch vorstellen könnt, an der Spitze solcher Entwicklungen zu stehen und die Zukunft mitzugestalten, dann schlagt eine technische Laufbahn ein!
Technik kann vielleicht manchmal einschüchternd wirken, aber es ist wichtig, Selbstvertrauen in Eure eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.
Technische Berufe bieten großartige Chancen für Kreativität, Problemlösung und Innovation!
Wir freuen uns, wenn wir dich auf dem Weg zur Technikerin begleiten dürfen.